Die Grundformen folgen den Charakter der serifenlosen Linearantiqua. Die Zeichenbreite der einzelnen Buchstabenformen folgt jedoch nicht dem Grundprinzip Dreieck, Kreis und Rechteck sondern einem gleichbleibend breitem Duktus. Der Formencharakter soll bei gleicher Balkenstärke ein visuell gleiche Breite der Einzelbuchstaben vermitteln. Vergleicht man die Innenräume der Buchstaben, so wirken diese flächig einander ähnlich groß.
Links die serifenlose Linearantiqua, rechts die angepasst gleich wirkenden Zeichenbreiten.

Vergleich der Buchstabenbreiten am Beispiel des S